
Hitachi Kreissäge C 18DSL wird über Akku betrieben und biete somit volle Bewegungsfreiheit. Sie bietet die gängigen Einstellmöglichkeiten einer professionellen Handkreissäge und ist darüber hinaus mit einer Schnittstellenbeleuchtung ausgestattet. Sie erledigt mit Leichtigkeit anstehende Sägearbeiten und ist auch für Linkshänder gut geeignet. Lesen Sie mehr »

Das Einregeln von Volumenströmen an größeren Lufteinlässen und -auslässen – insbesondere an Drallauslässen – kann für Klima- und Lüftungsbauer eine große Herausforderung darstellen. Mit der besonders leichten Volumenstrom-Messhaube testo 420 inklusive einer kostenlosen App-Anbindung für Smartphones/Tablets wird diese Herausforderung zum Kinderspiel. Lesen Sie mehr »
Hält man einen Löffel oder Strohhalm in ein Glas Wasser, erscheint dieser gebogen. Dieses Phänomen wird durch die Brechung von Licht, welches sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit durch verschiedene Stoffe bewegt, erklärt.
Mit 300.000km pro Sekunde im Vakuum hat Licht die schnellste messbare Geschwindigkeit im Universum. Weniger bekannt ist allerdings, dass sich diese Geschwindigkeit verringert, je größer die Dichte des Stoffes ist, den das Licht durchdringt. Die Relation zwischen der Lichtgeschwindigkeit im Vakuum und der Geschwindigkeit des Lichts im zu untersuchenden Stoff, ist der Brechungsindex. Genau auf diesem Prinzip basiert die Funktionsweise des Refraktometers. Aufgrund des Gehaltes an gelösten Stoffen in einer Flüssigkeit, ergibt sich eine divergente Lichtbrechung. Dabei gilt: je höher die Dichte einer Flüssigkeit, umso stärker ist auch die Brechung. Ferner ist jede organische Flüssigkeit durch eine bestimmte Brechungszahl charakterisiert.
Auch der Optische Prüfer 4810c von Hazet bedient sich dieses Prinzips. Lesen Sie mehr »