Die meisten Menschen kennen Siphons aus ihrem Bad und ihrer Küche. Dabei handelt es sich um die etwas komisch geformten Teile, welche sich unterhalb des Spül- und Waschbeckens befinden. Bei diesen Siphons handelt es sich um einen Geruchsverschluss. Funktioniert dieser Siphon nicht richtig, dann riecht man dies sehr schnell. Kugelsiphons für Klimageräte ähneln ihren Artverwandten in der Form. Allerdings unterscheiden sich diese Siphons von den Siphons in einem Haushalt durch ihre Verwendung. Lesen Sie mehr »
Das Lüftungsbauer – Profi Set 1

… und zwar nicht irgendwelche, sondern ganz spezielle für den Lüftungs- und Klimabauer. Dem Set Nr. 1 sind alle Maschinen und jede Menge Zubehör enthalten, die der Profi auf der Baustelle braucht. Und da so ein Paket fest geschnürt werden muss, hat es auch gleich noch den Preis für das Paket kräftig zusammen gedrückt. Für 1.399,- Euro* statt 1.677,88 Euro* laut empfohlenen Verkaufspreis gibt es diese Komplettausstattung bei normax bis Ende 2017 zu kaufen. Wer es nicht glaubt, ruft einfach unter 0351 4496170 an. Lesen Sie mehr »
Kennen Sie schon die Produktvielfalt von Testo?
Falls Sie das umfangreiche Sortiment von Testo aus der Nähe erleben wollen, läd Sie normax ganz herzlich
am 9.11.16, 13:00 Uhr
zu einer Präsentation der verschiedenste Geräte in den normax Showroom ein. An diesem Tag werden verschiedenste Geräte für Sie zum ausprobieren vorrätig sein. Unter anderen wird normax Ihnen die Volumenstrom-Messhaube “testo 420” in Aktion zeigen können.



normax bittet um Rückmeldung zur Teilnahme an der Präsentation
bis zum 08.11.2016 per E-Mail an info@normax.de
oder per Fax an 0351 – 44 253 44.
Bei der Zuluft stößt man immer wieder auf eine wichtige Bezeichnung: Die thermodynamische Behandlung. Doch was ist eine thermodynamische Behandlung und wie muss man sie sich vorstellen? Blättert man in den einschlägigen Nachschlagewerken, bekommt man nur unzureichende Antworten. Von mathematischen Prozessen bis hin zu Vergleichen reichen die Erklärungen, die größtenteils wenig mit Luft gemein haben. Selbst so mancher Fachmann kann thermodynamische Behandlung nur unzureichend mit Thermodynamik erklären. Lesen Sie mehr »
News | Ronny | 28. Oktober 2011 |
Kommentare (0)
DIN EN 12792, Farbkennzeichnung, Farbkennzeichung, Farbmarkierung, fließrichtungspfeil, Fließrichtungspfeile, Kennzeichnung, Luft, lüftungsbau, lüftungskanal, Markierung, Richtungspfeil, Rohrkennzeichnung, Schriftfarbe, Zuluft
Moderne Gebäude sind ohne Lüftungsanlagen kaum mehr vorstellbar. Um die verschiedenen Luftströme durch die Räume zu leiten, sind zahllose Lüftungskanäle notwendig. Um bei der Vielzahl an Rohrleitungen nicht den Überblick zu verlieren, ist eine eindeutige und ausreichende Kennzeichnung durch Schilder notwendig.
Lesen Sie mehr »