Heizung für Siphon selber befestigen – der nächste Winter kommt bestimmt

Frostschutz-Heizkabel für Drucksiphons und Saugsiphons Spezial-Siphons werden im Bereich der Lüftungs- und Klimatechnik eingesetzt, zum Beispiel bei energiesparenden Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnern. Das Wasser, welches in einem Siphon vorhanden ist, kann während der Frostperiode einfrieren. Kondens- und anderes Wasser kann nicht mehr abfließen und der Siphon wird unbrauchbar. Dies kann zu Folgeschäden an den Anlagen führen. Eine Siphonheizung bietet eine günstige, leicht zu montierende Lösung, um diese Gefahr abzuwenden.

Eine gleichermaßen überzeugende wie effiziente Siphonheizung ist ein Frostschutz-Heizkabel. In Kombination mit Rohrisolierungen verhindert es zuverlässig das Einfrieren von Siphons und anderen Leitungen. Das Kabel verläuft entlang des Siphons und umwindet ihn in gleichmäßigen Abständen von mindestens 15 mm. Etwa alle 100 mm kann man das Kabel der Siphonheizung mit Kabelbindern oder Isolierband befestigen. Dabei muss ein Abknicken des Heizkabels unbedingt vermieden werden. Auch darf es niemals überlappend oder übereinander verlegt werden.

Nachdem das Heizkabel angebracht und die Funktionsfähigkeit geprüft wurde, kann der gesamte Siphon mit einem Alu-Klebeband umwickelt werden. Die Heizwärme verteilt sich dadurch besser und es wird für eine gleichmäßige Wärmeübertragung gesorgt. Zudem wird die Siphonheizung gegen Wind und Wetter geschützt.

Die Temperatur wird über ein Thermostat gesteuert. Die Kontaktfläche muss einfach am kältesten Teil des Siphons angebracht werden. Sobald eine Mindesttemperatur unterschritten wird, beginnt die Anlage zu heizen und schaltet sich wieder ab, wenn eine Normaltemperatur erreicht ist.

Frostschutz-Heizkabel für Drucksiphons und Saugsiphons

Die Siphonheizung ist mit verschiedenen Kabellängen zwischen einem und vier Metern erhältlich. Dadurch kann der komplette Siphon inklusive der Rohranschlüsse beheizt und eisfrei gehalten werden. Die Kabel darf man allerdings nicht kürzen oder verlängern. Eine Alternative zur Siphonheizung mit einem außenliegenden Heizkabel wäre ein druck- bzw. saugseitiger Siphon mit eingebauter Frostschutzheizung. Beide Varianten sind sehr sparsam im Energieverbrauch und heizen, bevor der Siphon einzufrieren droht.

>>> Sondersiphons und Siphonheizungen bei normax.de

Kommentar schreiben

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzrklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen