Farbkennzeichnungen von Rohrleitungen nach DIN 2403

Heizung RücklaufRohrleitungen in Deutschland zu verlegen ist keine einfache Sache. Neben den Kosten für die Rohrverlegung kommen auch noch jede Menge Vorschriften auf einen zu, die bei der Verlegung der Rohre zu beachten sind. Darunter fällt unter anderem auch die Farbkennzeichnung von Rohrleitungen die zum Teil in der DIN 2403 niedergelegt ist. Auf was muss man aber bei der Farbkennzeichnung von Rohrleitungen achten?

In der DIN 2403 ist geregelt, wie man Rohrleitungen die frei verlaufen, also nicht im Erdreich vergraben sind, kennzeichnen muss. Voraussetzung für eine solche Farbkennzeichnung ist jedoch, die verlegten Rohrleitungen werden von Flüssigkeiten oder Gasen durchflossen. Wenn man also Rohrleitungen verlegt, um in diese Netzwerkkabel zu bündeln, ist eine Farbkennzeichnung nach der DIN 2403 nicht notwendig.

Grundfarbe Wasserdampf
Fließrichtungspfeil Wasserdampf – Grundfarbe rot-weiss

Unter die Farbkennzeichnungspflicht fallen somit Stoffe, wie Sauerstoff, Wasser und natürlich auch Wasserdampf, sowie Laugen und ätzende Flüssigkeiten. Zudem muss man nach der DIN 2403 die Rohrleitungen mit einer Farbkennzeichnung versehen, wenn durch diese Feststoffe, wie zum Beispiel Löschschaum hindurch transportiert werden.

Für die Farbkennzeichnung der Rohrleitungen gibt es klare Regeln. In der DIN 2403 werden hierzu zwei Angaben unterschieden. Zum Einen gibt es die generellen Angaben, die auf jeder Rohrleitung zu finden sein müssen, vorausgesetzt sie müssen mit einer Farbkennzeichnung markiert werden. Und zum Zweiten sind für bestimmte Stoffe, wie zum Beispiel giftige Flüssigkeiten oder radioaktives Material, die Rohrleitungen mit ergänzenden Angaben zu versehen.

Fließrichtungspfeil Wasser grünFließrichtungspfeil Wasser – Grundfarbe grün weiß

Zusätzlich findet man in der DIN 2403 noch mehrere Übersichten zu den Farben die für die Farbkennzeichnung der entsprechenden Stoffe verwendet werden können. Und man erhält eine Übersicht über die Gefahrensymbole, die als ergänzende Angabe auf den Rohrleitungen aufzubringen sind, wenn der transportierte Inhalt zu den gefährlichen Stoffen zugeordnet wird.

>>> Farbkennzeichnungen nach DIN 2403 bei normax

2 Antworten to “Farbkennzeichnungen von Rohrleitungen nach DIN 2403”

  1. Gustav Sucher sagt:

    Hallo, danke für die Infos. Wir bauen gerade ein Haus. Mein Onkel macht die Sanitärinstallation und ich checke nochmal kurz die Kennzeichnung der Rohre. Danke für die tolle Übersicht!

Kommentar schreiben

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzrklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen